Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Gemeinschaft schafft Energie

Willkommen auf der österreichischen Informationsplattform zum Thema Energiegemeinschaften. Ob Einsteiger:in oder Expert:in - bei uns finden Sie ein breit gefächertes Informationsangebot rund um die gemeinschaftliche Nutzung dezentraler Energieerzeugungsanlagen, Informationen zu allen Modellen, nützliche Vorlagen und Werkzeuge, inspirierende Praxisbeispiele und Antworten auf Ihre Fragen.

Was sind Energie-gemeinschaften?

Die Modelle von Energiegemeinschaften: Grundlagen kurz & bündig erklärt.

Energiegemeinschaft gründen

Die wichtigsten Schritte vom ersten Konzept bis zum laufenden Betrieb.

Gemeinsam Energie erzeugen – Schnellvergleich
Gemeinschaftliche Erzeugungsanlage (GEA)   Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) Bürgerenergiegemeinschaft (BEG)
lokal regional
Mind. zwei Teilnehmer:innen* Mind. zwei Teilnehmer:innen Mind. zwei Teilnehmer:innen
Strom Erneuerbaren Strom und Wärme Strom
Vertrag u. Anlagenverantwortlicher Eigene Rechtsform Eigene Rechtsform
Finanzielle Vergünstigungen bei Netzentgelte & Abgaben** Finanzielle Vergünstigungen bei Netzentgelte & Abgaben Keine Vergünstigungen bei Netzentgelte & Abgaben
Nutzung einer Leitungsanlage Nutzung über eine Trafostation oder ein Umspannwerk Österreichweit

*in Ausnahmefällen kontaktieren Sie bitte Ihren Netzbetreiber

**in GEAs entfallen die Netzentgelte für den innergemeinschaftlichen Strom zur Gänze

Wichtiger Hinweis: Verzögerung bei Abrechnungen

Seit einer österreichweiten Systemanpassung (Anfang Oktober 2025) in den Abrechnungssystemen der Netzbetreiber für Energiegemeinschaften kann es bei der Übermittlung von Energiedaten, und somit auch bei der Abrechnung von Energiegemeinschaften ab 15.09.2025 zu Verzögerungen kommen. Die Netzbetreiber und der verteilnetzübergreifenden Energiezuweiser (VEZ) arbeiten bereits mit Hochdruck an der Behebung des Leistungsabfalls der Systeme. Laut Netzbetreiber kann aufgrund der hohen Komplexität dies jedoch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die vorhandenen Daten gehen jedoch nicht verloren und werden nach positiven Abschluss von Qualitätstests an die Energiegemeinschaften übermittelt.

Darüber hinaus führt Netz Niederösterreich eine geplante Systemumstellung von 07.11.2025 bis 24.11.2025 durch. In diesem Zeitraum wird u.a. der Energiedatenversand in Richtung Energiegemeinschaften nicht möglich sein. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte direkt bei Ihrem zuständigen Netzbetreiber.

Aktuelles

Gruppe von Personen vor einem Auto, das an einer Ladestation für Elektroautos angeschlossen ist.
Vor-Ort Weiterbildungen 2025

Energiegemeinschaften erfolgreich umsetzen

Praxisnahe Einblicke in die Gründung, Planung und Umsetzung

Termine & Anmeldung

Eine Person mit einem Plan in der Hand und ein Arbeiter mit einem gelben Helm gemeinsam zu sehen und reden.
Unterlagen

Neue Unterlagen

Transparente Informationsgestaltung und Preisangabe in EEG und BEG

Jetzt entdecken

Weitere Informationen

Download

Broschüren, Ratgeber und Verträge

Hier finden Sie weiterführende Unterlagen.

Download-Bereich

Ein nachdenklicher Junge mit einer Gedankenblase, die ein Haus zeigt.
Fragen

FAQs

Sammlung detaillierter Fragen zum Thema Energiegemeinschaften.

FAQs – häufig gestellte Fragen

Newsletter Logo
Informationen

Newsletter

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Newsletter-Anmeldung

Das Bild zeigt eine Frau, die in einem Wohnzimmer am Laptop sitzt.

So erreichen Sie uns!

Haben Sie noch Fragen, Wünsche oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihr Interesse und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Anliegen, kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch.

E-Mail: info@energiegemeinschaften.gv.at

Unsere Mitarbeiter:innen der Service-Hotline +43 1  532 39 99 stehen Ihnen zu den folgenden Zeiten für Fragen zur Verfügung:

Montag bis Freitag 09:00-12:00 Uhr