Dienstleistungsanbieter für Energiegemeinschaften
Auf dieser Seite finden Sie Unternehmen, die Dienstleistungen für Energiegemeinschaften anbieten. Die Eintragung auf der Liste steht allen Anbietern offen, die sich zur Einhaltung unseres „Kodex für Dienstleister“ bekennen.
Tragen Sie sich als Dienstleister ein.
Sie möchten auch auf unserer Website aufscheinen? Hierzu benötigen wir einige Informationen vorab.
Kategorien
- Projektentwicklung & Konzeptionierung
- Organisationsberatung (z.B. Gründung, Mitgliederwerbung, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit)
- Betrieb (z.B. Mitgliederverwaltung, Monitoring)
- Abrechnung
- Software/Hardware & Energiemanagement
- Finanzierung (nur in Kombination mit einer anderen für Energiegemeinschaften spezifischen Dienstleistung)
- Rechtsberatung (z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater)
- Sonstige
- Planung & Errichtung (nur in Kombination mit einer anderen für Energiegemeinschaften spezifischen Dienstleistung)
- Beratung zu gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen
Gelistet werden nur Unternehmen, die zumindest eine für Energiegemeinschaften spezifische Dienstleistung anbieten. Wichtiger Hinweis: Weder die Auflistung selbst noch die Reihenfolge sind als Empfehlung oder Qualitätsgarantie zu verstehen.
Sollten aus ihrer Sicht als Kunde/Kundin Unstimmigkeiten zwischen Ihnen und einem der genannten Dienstleister auftreten bzw. ein Dienstleister gegen den Kodex verstoßen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend per E-Mail oder telefonisch unter kontakt@energiegemeinschaften.gv.at, +43 1 532 39 99.
Die Entscheidung über die Aufnahme auf die Liste behält sich die Koordinationsstelle vor, Rechtsmittel dagegen sind ausgeschlossen.
AEEV-Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg

Wir sehen uns als Full-Service-Partner von der Sondierung und Entwicklung bis hin zur Realisierung von EEG`s - maßgeschneidert und individuell.
EEG Sonnendorf Göfis, gegründet, in Betrieb
EEG Kraftwerke Nenzing, gegründet, in Betrieb
EEG St. Anton i. M., gegründet, in Betrieb
EEG Rankweil, gegründet, in Betrieb
EEG „Hofacker“ im Leiblachtal, gegründet, in Betrieb
EEG Dornbirn Süd, gegründet, in Betrieb
EEG Dornbirn Nord, gegründet, in Betrieb
EEG Hohenems, gegründet, Integrationsphase
EEG Bezau, Teilnehmer, mit Bürgerkraftwerk der AEEV
EEG Hohenems, gegründet, in Betrieb
EEG Biosphärenpark Großes Walsertal, Sondierungsphase
GEA WA Winkelweg in Schlins, in Betrieb
GEA WA Unterstein in Langenegg, in Betrieb
GEA WA/Kinderhaus Bäumle in Lochau, in Betrieb
BEG Alberschwende, gegründet, in Betrieb (die EEG ist aufgelöst und nun eine BEG)
Bürgerbeteiligungsprojekte- und Prozesse in über 50 Gemeinden, Städten und Institutionen in Vorarlberg
AGEtech – smart electric

Weiters bieten wir vernetztes Energiemanagement & Visualisierung der teilnehmenden Anlagen.
Artz Energie Service GmbH
Kunden werden dabei der für sie am besten geeigneten Energiegemeinschaft empfohlen.
BEG Steiermark Business
Autonoma Energy GmbH
Sehr gerne unterstützen wir auch bei der Gründung.
EEG-Achensee (Eben am Achensee)
EEG Eben
EEG Mieming
EEG Kundl
EEG Hart im Zillertal
GEA Jenbach
GEA Wörgl
EEG Breitenbach
GEA Jenbach
BEG Sonnenwende
EEG Patsch
EEG Roppen
EEG Grüner Strom Edwald
EEG Grüner Strom Angerberg
EEG Westendorf
EEG Volders
Energievision Alpbach eGen
AWZ Rechtsanwälte GmbH
BDO Consulting GmbH / Ing. Andreas Schlögl

Mehr als 500 Gemeinden werden österreichweit von ca. 30 Mitarbeiter:innen des Kommunal-Centers seit 1976 betreut.
Kontaktperson Bürgermeister Gerhard Meixner: EEG Marktgemeinde Gnas
Kontaktperson Mag. (FH) Markus Taschek, M.A., M.Sc., MFP, MBA, Raiffeisenlandesbank Burgenland:
Energiegenossenschaft Region Stegersbach,
Energiegenossenschaft Region Eisenstadt
Energiegenossenschaft Region Neudörfl
Energiegenossenschaft Region Parndorf – wird umgegründet
Energiegenossenschaft Region Wimpassing
Energiegenossenschaft Region Steinbrunn
Energiegenossenschaft Region Deutschkreutz
Energiegenossenschaft Region Mattersburg
Energiegenossenschaft Region Oberpullendorf
Energiegenossenschaft Region Frauenkirchen
Energiegenossenschaft Region Markt St. Martin
Energiegenossenschaft Region Jennersdorf
Energiegenossenschaft Region Eltendorf
Energiegenossenschaft Region Güssing
Energiegenossenschaft Region Stegersbach
Energiegenossenschaft Region Pinkafeld
Energiegenossenschaft Region Rotenturm
Energiegenossenschaft Region Zurndorf
Energiegenossenschaft Region Pama
1100 Wien, QBC 4 - Am Belvedere 4 (Eingang Karl-Popper-Straße 4)
Collective Energy

Unsere Energie- und Mobilitätsdienstleistungen für Unternehmen und Gemeinden.
- Technische und wirtschaftliche Machbarkeitsprüfung
- Finanzierungslösungen für Erneuerbare-Energie-Projekte
- Bürger:innen-, Mitarbeiter:innen- und/oder Kund:innenbeteiligungsmodelle
- Begleitende Förderberatungung
Referenzprojekte:
emmicom / waidhofen an der ybbs und die EEG Stadtgemeinde Gnas
Mariahilfer Str. 124, 1070 Wien
connesso energy GmbH

RC100776 - Verein der Energiegemeinschaft Au-Siedlung Kottingbrunn
RC101243 - Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Wutzl
GC102308 – Strolz-Denz
ConPlusUltra GmbH
Realisiert in 18 Energiegenossenschaften (weil 18 Umspannwerke im Burgenland)
Energiegemeinschaft der Stadtgemeinde Oberpullendorf; regionale EEG mit PV;
Verträge demnächst abgeschlossen und dann startet die Registrierung
Energiegemeinschaft Randegg; regionale EEG mit PV;
Verträge abgeschlossen, Registrierung läuft.
Energiegemeinschaft Gresten; regionale EEG mit PV;
Verträge abgeschlossen, Registrierung läuft.
CPCS GmbH

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
- Bürgerenergiegemeinschaft Tarifpiraten
DI.Dr. Gerhard Waczek, Waczek Management Consulting

Als neutraler Berater begleite ich den gesamten Prozess, wie z.B. Auswahl der Rechtsform, Erstellung der Statuten, Förderabwicklung, Auswahl eines Abrechnungsdienstleister, Businessplan Tariffindung, Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit. Über Kooperationspartner auch Website-Erstellung, Steuer- und Rechtsberatung.
Zielgruppen: Initiativen von Privatpersonen oder Siedlungen, Gemeinden und Unternehmen.
• EEG Doktorberg: https://www.eegdoktorberg.at/
• Eine 3. EEG wird bis Jahresende 2024 gegründet
Dipl.-Ing. Michael Schubert

- Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen
- lokale und regionale Energiegemeinschaften und
- Bürgerenergiegemeinschaften.
Beratung, Planung und Projektbegleitung von Photovoltaikanlagen.
Inhalt meiner Dienstleistung: Beratung/ Analyse zur Stromkostenreduktion bei gleichzeitiger Erhöhung erneuerbarer Energien. Konzept für verschiedenen Gemeinschaftsformen (GEA, lokale EEG, Mehrfachteilnahme). Umsetzung einer lokalen EEG für die eigenen Standorte.
Firma Siro Beschläge und Metallwarenfabrik GesmbH
Umsetzung einer BEG für die eigenen Standorte.
EEG Dietach Umland
Gründungsmitglied (Februar 2022 ) und Vorstand/ Kassier. Entwicklung von optimierten Abwicklungsprozessen gemeinsam mit einem SW-Dienstleister.
e-vitality e.U.

Den ständigen Veränderungen unseres Umfelds mit sinnvollen, ökonomischen und ökologischen Lösungen begegnen. Darin sehe ich die Aufgabe von e-vitality.
Als zertifizierter Energieberater habe ich mich auf den Bereich Photovoltaik, Energieeffizienz und Mobilität spezialisiert. In Kooperation mit dem Energieinstitut Vorarlberg biete ich geförderte Beratungen, unterstütze aber auch im Rahmen der Umsetzung von Projekten.
Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen!
- GEA (Eigentümer WA, Mäder): Die vor ca. 5 Jahren errichtet WA verfügt über eine WP und eine Warmwassersolaranlage. Im Rahmen der letzten Eigentümerversammlung wurde ich beauftragt das Konzept für eine GEA zu erstellen. Das Projekt befindet sich gerade in Ausarbeitung
- GEA (Doppelhaushälfte, Röthis): Um den Eigenbedarf einer bereits installierten PV-Anlage zu erhöhen, soll eine GEA zwischen den beiden Eigentümern eines Doppelhauses realisert werden. Das Projekt befindet sich gerade in Ausarbeitung.
E.GON
e3 consult GmbH

Andreas-Hofer-Straße 28a, 6020 Innsbruck
e7 energy innovation & engineering

Energy Point soll es neu gegründeten Energiegemeinschaften, deren rechtliche Grundlage durch das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz geschaffen wurde, ermöglichen, als Gemeinschaft auf der Handelsplattform teilzunehmen und ihre internen Prozesse darüber abzuwickeln.
Energy Point soll zudem für Kunden verschiedener Energielieferanten offen sein und somit den Endkunden echtes „energy sharing" ermöglichen.
2. Partizipativer Dekarbonisierungsplan für das Wiener Kahlenbergerdorf: Ziel ist die Transformation des Kahlenbergerdorfes zu einem klimaneutralen Quartier.
3. Auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier in Melk
Die Stadt Melk hat sich als Ziel gesetzt, bei aktuellen und künftigen Stadtentwicklungsgebieten hohe Ansprüche an Klimaschutz und erneuerbaren Energieressourcen zu setzen. Es wurden zwei äußerst unterschiedliche Entwicklungsgebiete dahingehend geprüft, wie sie in Plus-Energie Areale umgesetzt werden können.
ease.e e.U.

Verwaltung & Kommunikation: lfd. Schriftverkehr, Beantwortung aller Anfragen, Datenaufbereitung, Individuelle Anpassung von Webdesign & Plattform, Praktische Tipps und Strategien für Werbung, Unterstützung bei Informationsveranstaltungen,...
Flexibles & persönliches Angebot: Ihr Bedarf wächst? Mein Service wächst mit!
- zertifizierte Managerin für Energiegemeinschaften für E.GON
- zertifizierter Energiewendecoach
ECO Neuhauser GmbH

Maxx Photovoltaik GmbH
Robin Powerhood - Die ökosoziale Energiegemeinschaft
Weingut Huber Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft
KEEP - Regionale Erneuerbare Energiegemeinschaft in der Marktgemeinde Pottendorf
REO - Regionale Erneuerbare Energiegemeinschaft am Umspannwerk Ossarn
RES - Regionale Erneuerbare Energiegemeinschaft am Umspannwerk Stollhofen
REE – Regionale Energiegemeinschaft der Marktgemeinde Wiesmath am Umspannwerk Edlitz
REN - Regionale Erneuerbare Energiegemeinschaft der Gemeinde Perschling am Umspannwerk Neulengbach
REH - Regionale Erneuerbare Energiegemeinschaft der Gemeinde Perschling am Umspannwerk Herzogenburg
SAL – Regionale Erneuerbare Energiegemeinschaft Weinzierl am Walde
EEG Stadt Krems
Energiegemeinschaft Gottwald
Schießstattring 37, 3100 St. Pölten
ECO-Solution Eberl KG
Dazu machen wir auch die Konzeption und Umsetzung, Betreuung und Betriebsmonitoring von Energiegemeinschaften, zwei eigene sind bereits in Betrieb.
EEG-Thaua lokal
Efficiency Projects GmbH

Weiters umfasst unser Aufgabengebiet die Konzeption und Umsetzung von Energieeffizienzprojekten wie LED-Beleuchtungsanlagen, Beschattung, Datenerfassung und Visualisierung von Energieverbräuchen, sowie Projektleitung und Förderabwicklung.
Handelskai 265, 1020 Wien
ekarus gmbh

Erneuerbare Energiegemeinschaft Koblach
Erneuerbare Energiegemeinschaft Kraftwerke Nenzing
Erneuerbare Energiegemeinschaft Sonnendorf Göfis
Unsere Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Sinnhub
Erneuerbare Energiegemeinschaft Dornbirn NORD
Erneuerbare Energiegemeinschaft Dornbirn SÜD
BEG Arge Erneuerbare Energie Vorarlberg
Energiegemeinschaft St. Anton im Montafon
Erneuerbare Energiegemeinschaft Stadt Hohenems
Stadt Feldkirch Erneuerbare Energie KG
EEG Sonnenstrom Thermenregion Innviertel
Hinweis:
ekarus gmbh ist ein unabhängiges IT-Unternehmen mit Sitz in Vorarlberg. Ihre Daten werden ausschließlich in der EU verarbeitet und nicht an Dritte weiterverkauft – Sicherheit und Vertrauen sind uns wichtig!
eKUT GmbH

EEG ENERGIEHELDENberg
EEG Kamp-Taffa
EEG Manhartsberg
EEG RBW-POWER
EEG Sunshine Bakers
EEG Mold
EEG Karlstein
EEG Lichtspiel Allentsteig
Energie Zukunft Niederösterreich GmbH

Mit energiewirtschaftlichem Know-how aus einer Hand beraten wir Gemeinden bis hin zu Unternehmen und Privatpersonen umfassend anhand energiewirtschaftlicher Analysen, um so die optimale Konfiguration von Energiegemeinschaften zu ermöglichen.
energiedigital

GEAs SUREnergy (Stmk)
Smarte EEG Hart bei Graz (Stmk)
EEG St. Jakob im Walde (Stmk)
EEG Finkenstein (Ktn)
EEG Ansfelden (OÖ)
EEG Marchfeld (NÖ)
EEG Vorchdorf (OÖ)
EEG Straßgang (Stmk)
EEG Kalsdorf (Stmk)
EEG Vordernberg (Stmk)
EEG Klagenfurt Ost (Ktn)
EEG Liebenfels (Ktn)
EEG Gnesau (Ktn)
EEG Niedergrail (Stmk)
EEG Petersgasse (Stmk)
EEG Wattmanngasse (Wien)
BEG Kärnten
energiegemeinschaft.info

- EEG Zeltweg
- EEG Zeltweg 2
- EEG Obdach
- EEG Straßgang
- EEG Straßgang-Seiersberg
- EEG Graz-Liebenau
- (weitere befinden sich aktuell in der Gründung)
Energieregion Oststeiermark GmbH

Mögliche Formen:
EEG-Einzelberatung, EEG-Klein- und Großgruppen-Beratung, Workshops „Grundlagen - Vertiefung - Umsetzung von EEG‘s", Öffentliche Info-Veranstaltungen, Prozess- und Umsetzungsbegleitung, Förderungsabwicklung, …
Dabei bearbeiten wir die EEG-Eckpunkte, siehe unter „Referenzprojekte“.
• 2022: 3-teilige Workshopreihe je in Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Ökoenergieregion Fürstenfeld, Energieregion Wechselland, Bad Waltersdorf & Buch-St. Magdalena
• 12 2022: EEG-Einzelberatung privat, Nestelbach b.G.
• 01 2023: EEG-Organisationsberatung Gemeinde St. Margarethen a.d.R
• Frühjahr 2023: Start Workshopreihe KEM Grünes Band Südsteiermark, Energie-Erlebnisregion Hügelland, vss. Naturpark Pöllauertal
Wir bearbeiten die EEG-Eckpunkte, wie z.B.:
Was ist eine EEG? Vorteile. Mögliche Beteiligte und Verträge, optimale Mitglieder-Struktur. Gemeinschaft! Detail – Gründungs-Schritte: Erste Überlegungen – Netzbetreiber Kontakt – Konzepterstellung – Organisationsform – Stromverteilung – Preisgestaltung – Abrechnung – Berechnungs-Tools – Marktpartner werden – Marktkommunikation, Datenfluss. Inbetriebnahme – Verwaltung, Neue Anlagen u. Mitglieder. Finanzierung, Förderungen. Praxiseinblicke in EEG’s
St. Margarethen an der Raab 163, 8321 St. Margarethen an der Raab
energiewenden

online oder telefonisch auch gerne überall anders.
Biete gerne für webinare oder allg. Infoveranstaltungen unseren Basisvortrag (Grundlagen u/o ERFA Schnifis u/o glokaler Green Deal - Transformation in die Synergie Energie-Land-Wirtschaft) an.
In der Gemeinde Schnifis startete im Januar 2021 ein einzigartiges Pilotprojekt – die erste erneuerbare Energiegemeinschaft in Vorarlberg. Das eine eEG viel mehr leistet, als nur den intelligent verteilten Stromtausch unter guten Nachbarn, ist klar. Schlagworte wie: Energieunabhängigkeit, neue Kooperationen, Carbon-Insetting, Klimafarming, Blackout-Vorbeugung, gelingende gesellschaftspolitische Transformation etc. fallen in diesem Zusammenhang.
Gemeinde Bezau – project in progress:
Die Gemeinde Bezau will eine eEG mit Einbindung einer in Projektierung befindlichen PV-Anlage auf dem Bezirksgerichtsgebäude gründen. Die im Gebäude ansässigen Firmen und Parteien werden die ersten eEG-Mitglieder werden. In einer geplanten Infoveranstaltung Mitte des Jahres 2023 soll das Projekt den BürgerInnen von Bezau vorgestellt werden.
Kennelbacherstraße 36a/3, 6900 Bregenz
Energio | Ing. Andreas Walter | Einzelunternehmen

Energy Services Handels- und Dienstleistungs G.m.b.H.
- Abrechnung
- Energiedatenmanagement
- Marktdatenkommunikation
- Energiebuchhaltung
- ...
für alle Marktrollen - Netzbetreiber, Lieferant, erneuerbare Gemeinschaften (>100 Anlagen im Produktivbetrieb) und Energiedienstleister
• EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR ERNEUERBARE ENERGIE GÜSSING
• Elektrizitätswerk Gösting V. Franz GmbH
• Stadtwerke Hartberg Energieversorgungs GmbH
• Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH
Viktor-Franz-Straße 15, 8051 Graz
Energy-Climate GmbH

• EEG Vorau in Gründung
• wir sind energiegemeinschaft EGR00060 UW Rainbach (bereits in Betrieb)
• wir sind energiegemeinschaft EGR00061 UW Freistadt (bereits in Betrieb)
Weiters sind wir Genossenschafter der Energiegemeinschaft Tullnerfeld eGen und waren Berater bei der Gründung der TullnEnergie GmbH, die die Energiegemeinschaft Tullnerfeld eGen abwickelt.
Nibelungengasse 9/4, 3430 Tulln an der Donau
EnergyFamily

emmicom - Erneuerbare Energiegemeinschaft mit Mitarbeiter*inneneinbindung und Community Management
Energiegemeinschaft Mostviertel
Hochkogelstraße 44, 3324 Euratsfeld
enixi GmbH

Die Nutzung der eigenen Smart Meter App ist kostenlos.
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Villach West
Forschungszentrum für Nachhaltigkeit
Erneuerbare Energiegemeinschaft Mühldorf
EVA – Energiegemeinschaften Verwaltungs- und Abrechnungssoftware
Für alle neu gegründeten Energiegemeinschaften haben wir ein praxisorientiertes Tool programmiert.
Es ist sehr einfach zu bedienen und erfordert keine Vorkenntnisse.
Das Geniale an dieser ALL IN ONE SOFTWARE ist, dass alles enthält, was eine neue regionale, lokale oder Bürger-Energiegemeinschaft braucht, um operativ arbeiten zu können.
Referenz sind EEG und BEG mit über 300 Mitgliedern:
www.eeg-lechtal.at
www.beg-tirol.at
Hier ein Auszug aus den Vorteilen:
- Online-Registrierung von Mitgliedern
- Verwaltung und Abrechnung der Mitglieder
- mit SEPA-Mandaten (.csv Export)
- Betriebssystemunabhängig
- Visualisierung von Verbrauchs- und Einspeisedaten
- Automatische Datenfehlerprüfung
- Geeignet für unbegrenzte Anzahl von Mitgliedern
FlexumSHARE Teil der Flexum GmbH

Von der Ideenfindung, über die Konzeptionierung und Planung bis hin zur Gründung, Umsetzung und den Betrieb samt Abrechnung von Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen, Erneuerbaren Energiegemeinschaften und Bürgerenergiegemeinschaften.
Rasch sind auch die anderen Arten von Gemeinschaften dazu gekommen, sodass wir mittlerweile mehrere Erneuerbare Energiegemeinschaften, Bürgerenergiegemeinschaften und Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen von Anfang an unterstützt haben und den laufenden Betrieb und die Abrechnung erfolgreich begleiten, unterstützen und selbst führen. Mit der speziell für jede Art von Energiegemeinschaften entwickelten FlexumSHARE Organisationsplattform werden letztendlich alle Aufgaben zusammengefasst und können so zentral verwaltet werden.
Wir freuen uns auf viele weitere Projekte, die zu ganz speziellen Referenzprojekten werden.
Referenzprojekte:
Conversium BEG
Koschatstraße 24
9800 Spittal an der Drau
Conversio Wörthersee West EEG
Koschatstraße 24
9800 Spittal an der Drau
FZI Real GmbH
Errichtung von Energiegemeinschaften:
Beratung und Durchführung aller Arbeiten für die Errichtung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG), einer Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) oder Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage (GEA). Diese Leistungen beinhalten neben den energierechtlichen und -organisatorischen auch die kaufmännischen Leistungen wie: Einholen von Steuer- und UID Nummern.
Referenzprojekte:
• EEG Erlauftal (http://www.fzi.at/eeg-erlauftal)
• EEG Hinterholzer, Aschbach, NÖ
• GEA Stadtquartier Wieselburg, NÖ
• GEA Deinhardsteingasse Wien
GEM Solutions GmbH

2. EEG Stadtgemeinde Leibnitz (Erneuerbare Energiegemeinschaft Stadtgemeinde Leibnitz)
3. EEG Leibnitzerfeld Wasserversorgung (Erneuerbare Energiegemeinschaft Leibnitzerfeld Wasserversorgung)
4. EEG St. Nikolai im Sausal (Erneuerbare Energiegemeinschaft St. Nikolai im Sausal)
Trattenfeldweg 26, 8451 Heimschuh
Greenfinity Energy GmbH

• Energiegemeinschaft Oberneureith RC100956
• Energiegemeinschaft Wesenauer RC101045
• Energiegemeinschaft Schmiderer RC101816
• 7 weitere sind gerade im Prozess und noch vor der Aktivierung EDA,
mehrere GEAs wurden ebenso von uns begleitend gegründet
GTS Works GmbH

Für Kleinprojekte wie GEA über Genossenschafts-/Gemeindeprojekte bis hin zu Bundesländerübergreifenden Stromhandel. Wir bieten Hilfestellung von Gründung bis zur Abrechnung.
Energy-Sharing Austria (BEG statisch , dynamisch)
Mehrere Kundenprojekte der Firma AEP Energy
Harvel e.U.

St. Johann im Pongau - 16kW + 16kWh Speicher, PV-Überschusssteuerung, derzeit 9 Verbraucherzählpunkte, Betrieblich finanziert mit jährlicher Abrechnung der Verbraucher, flexible Teilnahmebedingung
Beratung GEA Gneis-Moos
Haslinger / Nagele Rechtsanwälte GmbH

Ein Beispiel: Unter der Federführung von RA Dr. Johannes Hartlieb, LL.M. und RA Mag. Kaleb Kitzmüller, LL.M. haben wir in Kooperation mit der Wels Strom GmbH die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Schafwiesenstraße Wels bei der Errichtung und Durchführung unterstützt.
Wir publizieren laufend zu Energiegemeinschaften und haben als Herausgeber des kürzlich erschienen Doppelbandes „Gemeinde in der Energiewende“ auch Energiegemeinschaften in Gemeinden ein Kapitel gewidmet.
Unsere Leistungen umfassen ua:
- Unterstützung bei der Rechtsformwahl und Erstellung der Satzung/Statuten
- Vertragserstellung (Beitrittsverträge, Bestandverträge, Energielieferverträge etc)
- Abstimmung mit dem Netzbetreiber
- Unterstützung bei Förderungsanträgen und Anlagengenehmigungsverfahren etc
HydroSolid GmbH

Niederösterreichische Landesregierung – Wasserstoffprojekt Sportzentrum Niederösterreich
im-plan-tat Raumplanungs GmbH & CO KG
Neben dem Bedarf an Erzeugungsanlagen und deren Planungen wird speziell auf die Bedarfsdeckung eingegangen.
* EEG Elsbeere Wienerwald, regionale EEG, Genossenschaft; gegründet im Dezember 2021.
* EEG Tullnerfeld, regionale EEG, Genossenschaft; gegründet im Dezember 2021.
* EEG Türnitz, regionale EEG, Genossenschaft; gegründet im März 2022.
* EEG Zukunftsraum Thayaland, Genossenschaft; gegründet im März 2022.
Ingenieurbüro – Ing. Gerhard Repnik (Austrostrom)

In einem umfassenden ersten Beratungsgespräch informieren wir Sie über die weitreichenden Möglichkeiten die sich durch die unterschiedlichen Gemeinschaftsformen ergeben. Wir informieren Sie über die Voraussetzungen und entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein Konzept, welches für Ihre Bedürfnisse den bestmöglichen Nutzen erfüllt.
EEG Weinberg (Weinitzen)
EEG Deutsch Goritz
EEG Schifter (Bad Radkersburg)
EEG Tieschen
Ingenieurbüro Herbert Santer

- Vorträge und Öffentlichkeitsarbeit
- Förderberatung und Förderabwicklung
- Projektierung, Analyse und Konzeptionierung
- Gründungsunterstützung
- Implementierung
- laufende Optimierung und Begleitung
- auf Wunsch Abrechnung und Mitgliederkoordination
- EEG Jakelbauer (privat)
- EEG Billiani-Tewa (Unternehmen)
- EEG Freßnitz (Unternehmen)
- EEG Velden (Gemeinde)
- EEG St. Urban (Gemeinde)
in Entwurfsphase
- EEG Paternion (Gemeinde)
- EEG Fresach (Gemeinde)
- EEG Arriach (Gemeinde)
Jan W. Bleyl – Energetic Solutions

Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Lebenszyklus-Kosten-Nutzen-Analysen; bankfähige Projektkalkulationen, -finanzierungen und Risikoanalysen; Energiedienstleistungen, Geschäftsmodellentwicklung und Projektmoderation.
Und natürlich Energiegemeinschaften!
In Mautern hat sich die Energiegenossenschaft Liesingtal gegründet, die Stromproduzenten und Verbraucher im gesamten Liesingtal zusammenbringt – zu Preisen, die sich für beide Seiten lohnen. ...
Nachhaltiger Strom kommt direkt aus der Region Liesingtal (https://www.kleinezeitung.at/steiermark/leoben/18397454/nachhaltiger-strom-kommt-direkt-aus-der-region-liesingtal#:~:text=BereitsimOktober2023wurden,diedritteinderSteiermark. )
Jochum Media e.U.

EEG-Thaua
https://energiegemeinschaft.app/
KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft

Wir glauben an eine Welt, die zu 100 % von erneuerbaren Energien bewegt wird - und wir arbeiten jeden Tag daran.
Unsere Mission ist das Erzeugen, Übertragen und Verkaufen von regenerativer Energie. Als ganzheitlicher Energiedienstleister inspirieren wir unsere Kunden und Partner. 100% unseres selbst erzeugten Stroms stammen aus erneuerbaren Energiequellen. Der stetige Ausbau nachhaltiger Energiegewinnung ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
• RC101008 – „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Unteres Drautal“
• RC100626 – „EEG Klade BSH Petzen“
Kreuzer Energy GmbH

• Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Strom für Schwoich
Feldgasse 60/8, 6330 Kufstein, Austria
MACH Energie Gesellschaft mbH

Unsere Erfahrungen bringen wir bei allen betrieblichen Herausforderungen im Energiebereich ein. Neben der Technik schöpfen wir unsere Expertise aus den Erfahrungen im Management und der Unternehmensberatung.
Energiegemeinschaft in Schäffern (Steiermark)
Mag. Andreas Gumpetsberger, MBA Strategieentwicklung & -umsetzung
Lektor an der FH Wels für Nachhaltige Energiesysteme und Angewandte Energietechnik
2. EEG Hohe Tauern eGen, 5730 Mittersill
mitPlan GmbH, Ingenieurbüro

EEG Bruck an der Großglocknerstraße
BEG IKU Energie BEG GmbH
EEG mitHochdruck
BEG System7
div. GEA
neoom group

neoom APP:
•Vernetzungsplattform für das Finden/Matching von Interessierten für EEGs (Abstimmen der Netzebenen, Lastprofile )
• Möglichkeit gemäß dem Digitalem Zeitalter eine Gründung sowie den Betrieb und die Abrechnung einer EEG
unkompliziert abzuwickeln
• Visualisierung des Verbrauchs + Rechnungsversand von der neoom APP
Bsp. Freistadt: https://energiegemeinde.info/
Galgenau 51 4240 Freistadt
Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH

Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Energierecht. In unseren Büros in Wien, Salzburg und Graz betreuen wir energiebezogene Projekte ganzeinheitlich: Von der Vertragsgestaltung und der Unterstützung bei Förderungen bis hin zu anlagenrechtlichen Genehmigungsverfahren und Fragen zum Netzzugang – wir haben das Know How für die Energiegemeinschaften!
• Windkraft und Energiegemeinschaft: Für einen Klienten (eine etabliertes Windkraftunternehmen) haben wir die Möglichkeit der Einbeziehung eines Windparks bzw einer Windturbine (mittels virtuellem Zählpunkt) in eine Energiegemeinschaft und ein mögliches Set-Up des Rechtsträgers geprüft.
• Bauträger als Organisator für Energiegemeinschaft: Wir unterstützen einen großen österreichischen Bauträger bei der Ausgestaltung eines Modelles für Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEA) sowie der Organisation einer regionalen EEG, welche in der Rechtsform eines Vereins für die Bewohner:innen gegründet werden soll. Dabei beraten wir das Unternehmen im Hinblick auf die rechtlichen Vorgaben und möglichen Ausgestaltungsformen.
Ökostrombörse

EEG Stadt Salzburg mit Neubau eines Kleinwasserkraftwerkes, wir planen und errichten das Wasserkraftwerk am Almkanal, kümmern uns um die Finanzierung, machen Öffentlichkeitsarbeit und betreiben die Anlage als EEG. Baubeginn September 2022 und Betrieb ab Jänner 2023
Österreichischer Genossenschaftsverband
Ø Erneuerbare Energiegemeinschaft Thermenstrom eGen
Ø EEGE Erneuerbare Energiegemeinschaft Groß Enzersdorf e.Gen.
Ø Bundes-Energiegewinnungsgenossenschaft eG
Ø NET Neue Energiegewinnungsgenossenschaft eG
Ø Energiegemeinschaft Neudorf im Weinviertel eGen
Ø EKOenergie e.G.
Ø LaSt Energie eGen
Ø Energiegewinnungsgenossenschaft Gois-Wals eG
Löwelstrasse 14, 1010 Wien
OurPower Energiegenossenschaft SCE mbH

Zwischen Stromverkäufer- und -käufer*innen, Investor*innen und Anlagenbauer*innen. Dir und uns. Wir schaffen die Energiewende und den Klimaschutz nur, wenn wir gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Ein gemeinschaftlich finanzierter Windpark dient als Energieeinspeiser für die unmittelbare Region (Beteiligung in Forschungsprojekten) – Erste Inbetriebnahme im April 2023
Bürgerenergiegemeinschaft BVEE:
Eine österreichweite Gemeinschaft zur Versorgung von (Groß-)Abnehmer:innen mit großteiliger und kleinteiliger Photovoltaik – Erste Inbetriebnahme im Juni 2023
PEC Pongauer Energie Center GmbH

Abrechnungssoftware „Jouly“ (statische oder dynamische Abrechnung)
- Bad Mitterndorf (Stmk)
- Bischofshofen (S)
- Filzmoos (S)
- Gampern (OÖ)
- Großarl (S)
- Wagrain (S)
- Kuchl (S)
PHH Rechtsanwält:innen
Beratung im Zusammenhang mit der Implementierung von Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEGs) sowie Unterstützung bei der Einreichung von Förderanträgen nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz und Koordination mit der Genehmigungsbehörde.
Beratung bei der Gründung einer Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft für einen mit PV-Anlagen überdachten Parkplatz an einer Autobahnraststätte.
Beratung eines Infrastrukturunternehmens zu den öffentlich-rechtlichen Genehmigungsvoraussetzungen für den Bau von PV-Anlagen auf österreichischen Autobahnen (Doppelnutzung bestimmter Flächen).
Pixel Energy Solutions GmbH

PowerSolution Energieberatung GmbH

Seit 2001 betreut unser Team aus Experten, Unternehmen aus verschiedenen Branchen in allen wichtigen Energiefragen und kann damit aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen.
Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Freude sind bei uns nicht nur leere Versprechen. Unser Team besteht aus MitarbeiterInnen unterschiedlichster Herkunft und Ausbildung, die sowohl untereinander als auch Externen gegenüber einen respektvollen und wertschätzenden Umgang pflegen.
Die Grätzl Energie ist die erste regionale Energiegemeinschaft in Wien. Unsere Vision ist eine flächendeckende und nachhaltige Energieversorgung. Mit unseren Photovoltaik-Anlagen wollen wir ganze Grätzl versorgen und einen Beitrag zur Energiewende leisten. Wir wollen die regionale Wertschöpfung fördern indem die Mitglieder der Grätzl Energie unabhängiger von den Preisschwankungen am Strommarkt werden und von günstigem Ökostrom profitieren.
https://www.graetzlenergie.wien/
Thermenstrom
Wir sind eine Erneuerbare Energiegemeinschaft in der Thermenregion, unterstützt von der Gemeinde Tattendorf.
Mit dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) ist es nun endlich möglich Energiegemeinschaften zu bilden. Dieses Gesetz ermöglicht erstmals die Bildung von Gemeinschaften zwischen StromerzeugerInnen und -verbraucherInnen auf lokaler und regionaler Ebene.
www.thermenstrom.at/
PTM GmbH

BEG ENERGIE MARIE (CC100417)
PVS Energy GmbH

Raiffeisen-Revisionsverband Nö-Wien eGen mbH

Energiegemeinschaft Elsbeere Wienerwald eGen
Energiegemeinschaft Göttweigblick eGen
Energiegemeinschaft Türnitz eGen
Energiegemeinschaft Zukunftsraum Thayaland eGen
Hammer-Purgstall-Gasse 6, 1020 Wien
Raiffeisenverband Oberösterreich

Im Jahr 2022 hat der Raiffeisenverband Oberösterreich die Gründung von drei Erneuerbaren Energiegemeinschaften als Genossenschaft in Oberösterreich begleitet, es sind dies die Energiegenossenschaft Steyr eGen, die Energiegemeinschaft Gampern eGen und die Energiegenossenschaft Perg eGen. Viele weitere derartige Gründungsprojekte im ganzen Bundesland lassen sich derzeit vom Raiffeisenverband Oberösterreich unterstützen. Diese profitieren von einer gesamthaften Betreuung aus einer Hand.
Starhembergstraße 49, 4021 Linz
Raiffeisenverband Salzburg eGen

Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage.
• Energiegenossenschaft Bischofshofen eGen
• Energiegenossenschaft Großarl eGen
• Energiegenossenschaft Hohe Tauern eGen
• Energiegenossenschaft Wagrain eGen
• Energiegenossenschaft Kuchl eGen
• Energiegenossenschaft Filzmoos eGen
Raiffeisenverband Steiermark

•Energiegenossenschaft Aichfeld
•Energiegenossenschaft Region Deutschlandsberg UM4
•Energiegenossenschaft Region Fehring-Riegersburg
•Energiegenossenschaft Region Halbenrain
•Energiegenossenschaft Region Umspannwerk Gleisdorf UM2
•Energiegenossenschaft Region Umspannwerk WEIZnord UM1
•Energiegenossenschaft Oberes Feistritztal
•Energiegenossenschaft Region Ilz
•Energiegenossenschaft Region Liesingtal
•Energiegenossenschaft Gleinalmkraft
•Energiegenossenschaft Region Hügelland
realitylab gmbh

Eine Auswahl an aktuellen Projekten:
DieWärmePioniere - Stadt der Zukunft Forschungsprojekt zur Planung einer (Wärme)Energiegemeinschaft im Kahlenbergerdörfl (2022-2023)
DieHauswirtschaft - https://diehauswirtschaft.at/
(Energiegemeinschaft in Vorbereitung)
Baugruppe Gartenheim - https://baugruppe.gartenheim.at/
HERTA - Siegerprojekt beim 1. Wiener Wohnbaumprogramm - Schulungen für zukünftige Bewohner:innen um Energie zu verstehen ("Energie Führerschein"); Website in Vorbereitung.
Weitere Referenzen auf unserer Plattform für Ressourcengemeinschaften in den Bereichen Wohnen, Energie, Mobilität und Ernährung auf gemeinschaffen.com (#Begleitet von realitylab)
rk partners rechtsanwaelte GmbH

Betreuung bei der Gründung der Energiegemeinschaft; Ausgestaltung der Vertragsbasis zur Herstellung der Betriebs- und Verfügungsgewalt über Erzeugungsanlagen und zum Verkauf von Strom an die Mitglieder.
https://www.eg-neudorf.at/
Grätz Energie
Ausgestaltung der Vertragsbasis zur Herstellung der Betriebs- und Verfügungsgewalt über Erzeugungsanlagen und zum Verkauf von Strom an die Mitglieder.
https://www.graetzlenergie.wien/
Genossenschaftsverband
Betreuung bei der Ausgestaltung der Vertragsbasis zur Herstellung der Betriebs- und Verfügungsgewalt (mit einem starken Fokus auf Volleinspeiseranlagen) über Erzeugungsanlagen und zum Verkauf von Strom an die Mitglieder.
Robert Trauner e.U.
Mit Dir gemeinsam klären wir die für Dich geeignete Organisationsform, die technischen und rechtlichen Voraussetzungen für die Gründung. Wir zeigen Dir Möglichkeiten für Verwaltung und Abrechnung einer Energiegemeinschaft.
EEG Hohe Tauern (Mittersill)
EEG Achensee
EEG Wilder Kaiser
EEG Hart
EEG Kundl
EEG Breitenbach
EEG Grüner Strom Edwald
EEG Volders
EEG Westendorf
EEG Energievision Alpbachtal
EEG Wildschönau
EEG Mieming
EEG Eben
EEG Angerberg
BEG Sonnenwende
GEA Tiergartenstraße
RWA AG

Unser Angebot reicht von der Planung, der Einrichtung bis zum Betreib von Energiegemeinschaften. Photovoltaikanlagen ab 200 kWp sowie Agri-Photovoltaiksysteme (PV in Kombination mit Landwirtschaft) sind unsere Stärken.
Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation
Am Hauptsitz der Druckerei Roser in Hallwang ist eine Photovoltaikanlage installiert. Das benachbarte Druckzentrum, ebenfalls mit einer Anlage ausgestattet, profitiert von der Stromproduktion des Hauptsitzes. Mit dem benachbarten Haushalt hat man sich zu einer Energiegemeinschaft zusammengeschlossen. Den erzeugten Strom nutzt der Nachbar am Wochenende, wenn die Druckmaschinen stillstehen.
2. „Unsere Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Thalgau“
Die Gemeinde Thalgau gründete die erste kommunale EG Salzburgs. Die PV-Anlage am Dach des Gemeindeamts erzeugt dabei nicht nur Strom zum Eigenverbrauch. Überschüssige Sonnenenergie wird an aktuell zwanzig Mitglieder weitergegeben. Weitere Erzeugungsanlagen können zukünftig die Leistung der Energiegemeinschaft verstärken.
SCHEIBER Solutions GmbH

Derzeit arbeiten wir intensiv an Services für dezentrale Energiesysteme, wie einer übergeordneten Optimierung zur netzfreundlichen Verlagerung von Energielasten.
Aktuelle Projekte:
1. EEG Gaaden und Umland
2. EEG Kirchberg
3. EEG Kastlgreissler
Schöberl & Pöll GmbH

Das Büro ist renommiert für Energieeffizienz und leistet seit über 20 Jahren mit zahlreichen Passivhaus-Projekten Pionierarbeit, u.a. in China.
Im Rahmen des Projekts: Vorzeige -Quartierserneuerung hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – Blocksanierungsgebiet Gudrunstraße II, 2020-2023. Gefördert im Rahmen des Programms „Smart Cities Demo – Living Urban Innovation 2019“ des Klima- und Energiefonds
Konzept für eine Energiegemeinschaft im Rahmen des Projekts: Transformation der ehemaligen Arbeitersiedlung in Ternitz: Resiliente Quartiersentwicklung bottom-up gestalten, 2021-2024. Gefördert im Rahmen des Programms „Smart Cities Demo – Ausschreibung 2020“ des Klima- und Energiefonds.
So-Strom GmbH

So-Strom garantiert die einfache Verwaltung und steuerlich korrekte Abrechnung von selbstbestimmten Energiegemeinschaften.
So einfach, So zuverlässig,
So-Strom
Sonnenschmiede GmbH

GEA Hitzendorf, 11 Wohnungen, 22kWp
GEA Graz Kahngasse, 32 Wohnungen, 47kWp
GEA Maierhof, 13 Wohnungen, 30kWp
GEA Graz Wassergasse, 31 Wohnungen, 40kWp
GEA Murau Fernersiedlung, 19 Wohnungen, 68kWp
2023 weitere 20+ Anlagen in der Projektierung / Umsetzung.
sonnig FlexCo

Deshalb unterstützen wir alle bei der Gründung und Verwaltung von EGs:
- Unternehmen, die erneuerbare Energie als Mitarbeiterbenefit teilen wollen
- Privatpersonen und Gemeinden, die in der Nachbarschaft Strom tauschen wollen
- EEG "WIR FÜR UNS" St. Pantaleon-Erla-Pyburg: >1 MWp PV-Leistung und 12 kW Kleinwasserkraft
- EEG Blindenmarkt: Zusammenschluss einer Nachbarschaft mit Potenzial der Ausweitung auf und über die ganze Gemeinde hinaus
- BEG Pichler-Strom: firmeninterne EG zum Teilen von Energie mit Mitarbeitenden und zwischen Standorten
und viele weiter Unternehmen die ihre Mitarbeitenden aktiv an der Energiewende beteiligen wollen.
Stempkowski Schröter Rechtsanwälte GmbH
Stromfreund / TeraIT e.U.

Außerdem unterstützen wir Sie gerne bei Planung und Gründung Ihrer Energiegemeinschaft.
Taurus Energie GmbH
Wir ergänzen Projekte durch 10-jährige Erfahrung im Energiehandel.
Unsere Kunden sind im Gewerbe- und Industrie-Segment, aber auch im privaten Sektor zu finden.
Eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) für die breite Masse inkl. KMU
Energiegemeinschaft Österreich - etaurus.at:
Eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) für PV-Installationsunternehmen um ihre Industriekunden mit Sonderlösungen zu unterstützen.
team4.energy

.)Rotes Kreuz Tirol
.)Green Energy Pottendorf
.)KWEEG
.)Thermenstrom.at
Verein zur Förderung Erneuerbarer Energiegemeinschaften
Vienna Marketing- & Energycontracting AG

Je nach Projektstatus begleiten wir Sie von der Konzeption bis hin zum laufenden Betrieb. Bei Bedarf starten wir mit Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung, Gewinnung der Teilnehmer*innen und begleiten bei der Gründung. Als zentrale Anlaufstelle servicieren wir Anfragen und steuern die Verbrauchsabrechnung. Eine Portallösung bietet Teilnehmer*innen Zugang zu allen relevanten Informationen.
2. Sonnenstrom-Energiegemeinschaft Himberg und Pellendorf
3. Energiegemeinschaft der Marktgemeinde Maria Enzersdorf
4. EEG Leo Energie (Leobersdorf)
5. EEG Wittmannsdorf
6. EEG Alte Donau
Elsa-Bienenfeld-Weg 19/2A - 1020 Wien - Viertel Zwei
Wien Energie

• regionale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft: Sonnenstrom-Energiegemeinschaft Himberg & Pellendorf
• regionale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft: Sonnenstrom-Energiegemeinschaft Velm
• lokale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft: Erneuerbare-Energiegemeinschaft Wittmannsdorf
• regionale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft: Energiegemeinschaft der Marktgemeinde Maria Enzersdorf Bereich Altort
Thomas-Klestil-Platz 14, 1030 Wien