Anhand von Best-Practice-Beispielen können Sie sich ein besseres Bild machen, wie die Zusammensetzung einer Energiegemeinschaft aussehen kann. Darüber hinaus gewinnen Sie einen Einblick über die Ziele, Vorteile, Motivationen und technischen Hintergründen des jeweiligen Projekts.
Die Erneuerbare Energiegemeinschaft Ennstal wurde ursprünglich im Februar 2022 als lokale Test-EEG in der Gemeinde Großraming gegründet und bereits im Dezember 2022 zur regionalen EEG-Ennstal erweitert. Sie umfasst derzeit 272 Mitglieder und 470 Zählpunkte, die Strom aus einem idealen Mix aus Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft beziehen. Die Gemeinschaft deckt 70–80 % des Strombedarfs ihrer Mitglieder durch Eigenerzeugung. Seit Anfang 2023 ist der Windpark Laussa Mitglied der EEG Ennstal (Mehr erfahren).
Die Energiegemeinschaft Göttweigblick wurde unter dem Motto „Von Bürgern für alle“ gegründet und zählt mittlerweile über 300 Mitglieder und mehr als 500 Zählpunkte. Zusätzlich zur den Mitgliederanlagen, wurde 3 gemeinschaftliche Anlagen mit Bürgerbeteiligung errichtet, um eine nachhaltige und regionale Energieversorgung zu bieten. Mit Photovoltaikanlagen und einem Kleinwasserkraftwerk erzeugt die Gemeinschaft erneuerbare Energie für ihre Mitglieder. Ein innovativer „Sonnentarif“ sorgt dafür, dass überschüssiger Solarstrom kostengünstig genutzt werden kann, während Energiespeicher und ein intelligentes Energiemanagement für eine effiziente Nutzung des Stroms sorgen. Die EEG Göttweigblick versteht sich als Wegbereiter für regionale Energielösungen und setzt dabei auf starke Bürgerbeteiligung und enge Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben (Mehr erfahren).
Die Energiegemeinschaft Hart bei Graz wurde initiiert, um eine energieeffiziente und weitgehend autarke Siedlung mit 22 Wohneinheiten zu schaffen. Die Gebäude sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die einen Großteil des Strombedarfs decken. Zwei Wärmepumpen mit Tiefenbohrungen sorgen für Heizung im Winter und Kühlung im Sommer. Der überschüssige Solarstrom wird in Batteriespeichern gespeichert, die in Kombination mit einem intelligenten Lastmanagement für die Warmwasser Elektroboiler und Wärmepumpen genutzt werden (Mehr erfahren).
Die EEG Haunolding wurde Ende 2021 im Rahmen der geförderten Pionierphase als erste lokale Erneuerbare Energie-Gemeinschaft im Bereich der Netz Oberösterreich gegründet. Sie startete mit einer Photovoltaikanlage (20 kWp) und drei Verbrauchszählpunkten. Seit 2023 wurde die Gemeinschaft um eine weitere PV-Anlage (15 kWp) und neue Teilnehmer erweitert, sodass nun 18 Mitglieder in 8 Häusern mit insgesamt 11 Zählpunkten von nachhaltigem Strom profitieren. Die EEG Haunolding sieht sich weiterhin als Pionier-EEG, um technologische und energiewirtschaftliche Innovationen zu testen und umzusetzen (Mehr erfahren).
Die Energiegemeinschaft Österreich wurde gegründet, um überschüssige Energie von privaten Kraftwerksbetreibern zu sammeln und dieses unbürokratisch bedürftige Haushalten sowie Hilfsorganisationen zur Verfügung zu stellen. Der gespendete Strom wird bedürftigen Haushalten kostenfrei und karitativen Einrichtungen zu einem geringen Tarif von 6 ct/kWh bereitgestellt. Mit derzeit 126 Mitgliedern verfolgt die Gemeinschaft das Ziel, 200.000 armutsgefährdete Personen mit Strom zu versorgen (Mehr erfahren).
Die Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative Burgenland wurde gegründet, um allen Burgenländer:innen Zugang zu regionalen Energiegenossenschaften zu ermöglichen. Bis heute wurden 19 Energiegenossenschaften und 1 Bürgerenergiegenossenschaft mit mittlerweile mehr als 5.000 Zählpunkten ins Leben gerufen. Die Initiative reagierte auf die steigenden Strompreise und den Wunsch nach Versorgungssicherheit durch eigene erneuerbare Stromproduktion. Im Jahr 2023 lag der Stromverbrauch bei 5,88 GWh und die Stromproduktion bei 3,30 GWh, mit 1,09 GWh Strom, der innerhalb der Gemeinschaft gehandelt wurde (Mehr erfahren).
Die Bürgerenergiegemeinschaft Region Amstetten wurde gegründet, um Synergieeffekte zwischen Gemeinden, Betrieben und privaten Haushalten in der Region zu nutzen. Mit über 370 Mitgliedern und einer auf Photovoltaik und Biogas basierenden Stromerzeugung zielt die BEG darauf ab, den lokal produzierten Strom besser zu vergüten und die regionale Wertschöpfung zu sichern. Sie deckt die durch Netz NÖ und das Netz der Stadtwerke Amstetten versorgte Gebiete im Bezirk Amstetten ab und ist die größte BEG der Region (Mehr erfahren).
Die Energiegemeinschaft „Robin Powerhood“ wurde gegründet, um Energiearmut in Österreich gezielt zu bekämpfen. Sie unterstützt sozial benachteiligte Haushalte, indem sie überschüssigen Strom aus Photovoltaikanlagen von Spender:innen verteilt. Mit über 140 Mitgliedern aus acht Bundesländern schafft die Energiegemeinschaft eine Verbindung zwischen sozialen Einrichtungen, Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen. Die Initiative setzt auf eine nachhaltige und sozial gerechte Energieversorgung und versteht sich als Vorreiterin für ökosoziale Energielösungen in ganz Österreich (Mehr erfahren).
Die Energiegemeinschaft SINNhub wurde in der Stadt Salzburg 2023 gegründet und zählt gut 170 Mitglieder. Gemeinsam wurde ein Kleinwasserkraftwerk mit einer Leistung von 43 kW errichtet, das jährlich ca. 300.000 bis 330.000 kWh Strom erzeugt. Die Mitglieder haben sich durch den Erwerb von Strombezugsrechten finanziell am Projekt beteiligt und erhalten dafür über die nächsten 30 Jahre lokal erzeugten, erneuerbaren Strom. Dadurch schützen sie sich vor steigenden Strompreisen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz (Mehr erfahren).
Die Energiegemeinschaft Unser Strom Landeck wurde im April 2022 gegründet und besteht aus knapp 60 Mitgliedern, die überschüssigen Solarstrom mit einer installierten Leistung von ca. 310 kWp untereinander teilen. Ziel war es, eine nachhaltige und regionale Stromversorgung aufzubauen. Der erzeugte Strom wird an Mitglieder ohne eigene PV-Anlagen, darunter das Altersheim Landeck und das Wohn- und Pflegeheim Grins, weitergegeben. Ein innovatives Preis- und Vergütungsmodell, das auf einem von der PV-Leistung abhängigen Stufenmodell basiert, sorgt für faire und transparente Strompreise (Mehr erfahren).