Von den ersten Überlegungen bis zum laufenden Betrieb einer Energiegemeinschaft beinhaltet die Gründung einer Energiegemeinschaft mehrere Schritte, die unterschiedlich umfangreich und in einer bestimmten Reihenfolge abzuwickeln sind. Unser neu ausgearbeiteter Online-Guide setzt genau hier an und unterstützt Energiegemeinschaften aktiv bei der Gründung.
Was ist der Online-Guide?
Unser Online-Guide ist eine Hilfestellung zur Gründung von Energiegemeinschaften. Darin werden auf einzelnen Unterseiten die To-dos (inkl. Links, Videos, genauer Beschreibungen und Downloads) vorgestellt. Am Ende jeder Seite erwartet die Nutzer:innen dann eine Checkbox, um keinen der wichtigen Schritte zu vergessen. Hat man alle Boxen mit einem Häkchen versehen, signalisiert der Guide, dass man zum nächsten Schritt übergehen kann – so hilft er, keines der wichtigen To-dos zu übersehen.
Für wen ist der Online-Guide geeignet?
Der Online-Guide zielt primär darauf ab, kleinere Energiegemeinschaften zu unterstützen, die sich für die Rechtsform des Vereins entscheiden. Natürlich bietet der Online-Guide auch für größere Energiegemeinschaften eine gute Grundlage, in der jetzigen Fassung wird jedoch nur auf die Rechtsform des Vereins und auf das EDA-Anwenderportal als Datenschnittstelle näher eingegangen.
Hinweis: Start mit EEG
Im ersten Schritt wird der Online-Guide nur für Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) verfügbar sein. Eine Erweiterung um die Modelle Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEA) und Bürgerenergiegemeinschaften (BEG) wird folgen.