Kostenlose Abwicklungssoftware für EEGs

20.12.2022

 

Der Verein zur Förderung von EEGs entwickelt eine Open-Source-Software, die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften das Anlegen und Verwalten von Mitgliedern sowie die Abrechnung erleichtert. Anfang 2023 soll eine Basisversion zur Verfügung stehen.

Die gemeinschaftsinterne Administration stellt eine der größten Herausforderungen für EEGs dar. Stefan Unterhuber, ein Mitgründer der EEG Bad Schallerbach, Harald Geissler, Obmann der EEG VIERE aus Waizenkirchen, und Helwin Prohaska, Vorstand des Vereins Energiewende Linz, gründeten daher den Verein zur Förderung von EEGs (VFEEG), um eine maßgeschneiderte Softwarelösung zu entwickeln.

„Für nicht auf Gewinn ausgerichtete und gemeinwohlorientierte EEGs ist es schwierig, externe Dienstleister für die Abwicklung und Abrechnung zu bezahlen. Eine frei zugängliche digitale Lösung ist daher unabdingbar“, meint Geissler, der auch als Obmann des VFEEG fungiert. Derzeit wird die Software getestet. Wenn alles klappt, soll sie Anfang 2023 in zwei Varianten zur Verfügung stehen: als kostenloser Download zum eigenständigen Installieren und als kostengünstige Online-Version, bei der nur der tatsächliche Personal- und Infrastrukturaufwand des VFEEG zu bezahlen ist.

Features. Die Software erlaubt es, EEG-Mitglieder anzulegen und zu verwalten sowie die jeweiligen Tarifmodelle einzupflegen. Sie folgt den vorgegebenen Prozessen der Stromindustrie und bedient die für die Abrechnung nötigen Schnittstellen (ebUtilities bzw. EDA-Portal). Die Verbrauchs- und Einspeisedaten können aufbereitet und visualisiert werden.

Die Software unterstützt das Clearing – also die Abrechnung pro Mitglied gemäß Vertrag und Tarifmodell –, das Billing (Rechnungsstellung und Versand) sowie das Payment, zum Beispiel über SEPA-Lastschriften. Sie benötigt nur minimale Systemvoraussetzungen und kann betriebssystemunabhängig über herkömmliche Internetbrowser barrierefrei bedient werden. Es können verschiedene Rollen und Berechtigungen wie Software-Admin, EEG-Admin und EEG-Nutzer:innen vergeben werden. IT-Expert:innen werden sich auch über  nicht-funktionale Merkmale wie Security, Logging, Tracing und ein plattformunabhängiges Deploymentmodell freuen.

Weitere Informationen:
Verein zur Förderung von EEGs (VFEEG)